
Das Betagtenzentrum Laupen ist das Kompetenzzentrum für Altersfragen im Lebensraum Laupen. Wir bieten eine professionelle, bedarfsgerechte Beratung, Pflege und Betreuung im Pflegeheim (stationär) und in der Spitex (ambulant) an. Der stationäre Pflegedienst fördert, unterstützt und ermöglicht mit seinen Dienstleistungen das Wohnen und Leben im Pflegeheim für 100 leicht bis schwer pflegebedürf-tige Menschen in der Langzeitbetreuung und bietet Ferien- sowie Tagesplätze an. Wir pflegen und betreuen die Bewohner auf 5 Wohngruppen im Bezugspflegesystem.
Freie Lehrstellen ab August 2024
Fachfrau/-mann Betriebsunterhalt, Fachrichtung Hausdienst
- Ansprechperson bei Fragen: Markus Schaller, Stv. Bereichsleiter Techn. Dienst, 031 740 11 32
Hauswirtschaftspraktiker/in EBA
- Ansprechperson bei Fragen: Nadine Wiedmer, Bereichsleiterin Hotellerie, 031 740 11 90
Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ
Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA
- Ansprechperson bei Fragen: Jérôme Roux, Stv. Bereichsleiter Bildung, 031 740 13 21
Während deiner Ausbildung bieten wir dir
- eine gute Einführung in deinen Aufgabenbereich
- eine strukturierte und fachlich kompetente Begleitung
- ein motivierendes Arbeitsumfeld
- lernen und Arbeiten im Team
Inhalt des Bewerbungsdossiers
- Motivationsschreiben für die Wahl des Berufes
- Lebenslauf
- Schulzeugnisse, Kopien ab der 7. Klasse
- Vorhandene Arbeitszeugnisse, Schnupperberichte
- Genaue Adresse und Telefonnummer von zwei Referenzpersonen, von Vorteil Lehrpersonen
Ferien
- Lernende: 6 Wochen
- bis 49. Altersjahr: 5 Wochen
- ab 50. Altersjahr: 6 Wochen
- ab 60. Altersjahr: 7 Wochen
Finanzielles
- Funktions- und leistungsgerechte Entlöhnung nach kantonaler Gehaltstabelle
- Dienstaltersgeschenk bereits ab 5 Jahren
- Entschädigung für Berufsbildner/innen
- Pensionskasse: Arbeitgeberanteil 55%, Arbeitnehmeranteil 45%
- Täglich 2x 15 Minuten bezahlte Pause
Mutterschaftsurlaub / Betreuungszulage
- 16 Wochen Mutterschaftsurlaub bei 100% Lohnfortzahlung
- Freiwillige Betreuungszulage von CHF 200.00 zusätzlich zur gesetzlichen Familienzulage
Aus- und Weiterbildung
- Gründliche Einarbeitung in das künftige Tätigkeitsgebiet
- Attraktive interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- Unterstützung bei externen Aus- und Weiterbildungen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Auskünfte erteilt Ihnen gerne
Herr Jérôme Roux, Berufsbildungsverantwortlicher
Tel. 031 740 13 21

Bewerbung an
Betagtenzentrum Laupen, Frau Andrea Müller
Krankenhausweg 12, 3177 Laupen
oder per E-Mail